Lochamer-Liederbuch — Handschriftendoppelseite Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.… … Deutsch Wikipedia
Lochamer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Lochamer-Liederbuch — Lọchamer Liederbuch, Minneliederhandschrift, entstanden zwischen 1450 und 1460, benannt nach einem der ersten Besitzer, dem Nürnberger Patrizier Wölflin von Lochamer, dem sie um 1500 gehörte; eine Hauptquelle des älteren deutschen Volkslieds… … Universal-Lexikon
Liederbuch — Junge Sänger mit Liederbuch Ein Liederbuch ist ein Buch, das eine Sammlung von Liedern enthält, häufig mit Angaben zur musikalischen Gestaltung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liederbuch — Lie|der|buch 〈n. 12u〉 Buch mit Liedern * * * Lie|der|buch, das: Buch mit Text [u. Musik] von Liedern. * * * Liederbuch, im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit Sammlung von Gesellschaftsliedern, weltlichen und geistlichen… … Universal-Lexikon
Locheimer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Lochheimer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Marc Lewon — (* 1972 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Musiker und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Ausb … Deutsch Wikipedia
Zupfgeigenhansl — Der Zupfgeigenhansl (oder kurz: Der Zupf) ist der Name eines Liederbuchs des Wandervogels und der Jugendbewegung. Die dortigen Lieder prägten den Liedschatz der Jugendbewegung stärker als jedes andere Buch, hatten aber auch wesentlichen Einfluss… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Volkslied — Das deutsche Volkslied kennzeichnen textlich und musikalisch gemeinsame Traditionen im deutschsprachigen Raum. Oft werden musikalische Zeugnisse („Volkslieder“) einer idealisierten, vergangenen ländlichen Kultur rekonstruiert. Es erlebte seine… … Deutsch Wikipedia
Meistergesang — Die Meistersinger (auch Meistersänger) waren bürgerliche Dichter und Sänger im 15. und 16. Jahrhundert, die sich zunftartig zusammenschlossen. Ihre Dichtungen und Melodien leiteten sich aus dem Minnesang ab, gehorchten aber strengen Regeln. Unter … Deutsch Wikipedia